Coding Club in Brake lädt im neuen Jahr auch Lehrkräfte ein.

Coding Club: offener Treff für alle, die sich für’s Programmieren interessieren, gerne tüfteln und basteln und neue Dinge lernen wollen oder sich mit anderen austauschen möchten.

Die Bibliothek lädt mit dem Kreismedienzentrum nun auch Lehrkräfte zu der Veranstaltung ein.
Alrun Klatt vom “Multimediamobil” leitet den Club und bringt entsprechende Materialien mit.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Referentin wird mit den Kindern arbeiten und die Lehrkräfte können einfach dabei mitmachen bzw. zuschauen. Es ist eine Art Hospitationsmöglichkeit vor allem für Grundschullehrkräfte, die noch Ideen zur Umsetzung im Unterricht suchen. Wichtig ist dabei, dass sie nicht für die Kinder zuständig sind, sondern sich auf das Beobachten und Selbermachen konzentrieren können.
Die nächsten Termine im Jahr 2025 sind am:

  • 20. Januar 2025 von 16 – 17.30 Uhr Erklärfilm über einen einfachen Stromkreis erstellen
    zur Anmeldung
  • 17. März 2025 von 16 – 17.30 Uhr Lego Edukation Spike Prime Essentials (GS/FS)
    zur Anmeldung
  • 12. Mai 2025 von 16 – 17.30 Uhr Freies Thema zum Coden
    zur Anmeldung
  • 30. Juni 2025 von 16 – 17.30 Uhr Freies Thema zum Coden
    zur Anmeldung

Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂

Barcamp Grundschule

Sei dabei, in Oldenburg!

Hier geht es zur Anmeldung

https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=131564

Das ging aber schnell!

Die Digitalisierung nimmt Fahrt auf und vor allem die Grundschulen haben den bisher radikalsten Strukturwandel aller Schulformen erfahren:

Dienstgeräte, digitale Tafeln, Medienbildungskonzepte, digitale Förderplanung, WLAN Ausbau und und und, alles oftmals innerhalb der letzten 2 Jahre.

Dazu gleichzeitig Inklusion leisten und die Zusammenarbeit mit den FÖS-Kolleg/Innen sicherstellen.
Wo bleibt da noch Zeit für den Austausch und die konstruktive Ausrichtung der neuen Lernumgebungen? Wie können Lehrkräfte gute Ergebnisse aus den digitalen Möglichkeiten herausholen und sich dadurch entlasten?

Kurzum:
Welche Möglichkeiten bietet uns die Digitalität in der Grund- und Förderschule?
Diese Frage in allen Facetten soll während des Barcamps ausgelotet werden – praxisnah, kollegial, kritisch und (offen-)herzig.

Das Angebot richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen bzw. an FÖS-Lehrkräfte die an GS mit Stunden tätig sind.

Ein Barcamp ist ein Fortbildungsformat von Lehrenden für Lehrende.
Das Programm steht nicht im Vorfeld fest, sondern hängt von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ab. Man spricht hier auch von Teilgebenden da jede/jeder herzlich eingeladen ist einen Beitrag zum Barcamp zu leisten. Je mehr Teilgebende, desto ergiebiger wird das Barcamp.

Eine ausführlichere Beschreibung darüber, wie ein Barcamp funktioniert gibt es hier:

https://www.yout-ube.com/watch?v=w0-AUIVAt7Y