
Veranstaltungen im Lernraum der Zukunft:
Hier geht es zu den Anmeldungen. Sei dabei 🙂
KMZW17.09.2025 3d-Druck in den Unterricht integrieren – einfache Anwendung
3D-Druck kreativ im Unterricht nutzen
Das Ziel: Bringen Sie die Möglichkeiten des 3D-Drucks direkt in Ihr Klassenzimmer und eröffnen Sie Ihren Lernenden eine neue, kreative Dimension des Unterrichts.
KMZW07.10.2025 Programmieren mit LEGO® Education SPIKE™ Prime
Programmieren mit Spaß und Erfolgserlebnis für alle Beteiligten. Leichte Umsetzung im Unterricht. Die LEGO-Kisten können direkt dafür geliehen werden.
KMZW25.11.2025 Künstliche Intelligenz (KI) im Bildungssystem
KI im Unterricht nutzen und sinnvoll einsetzen. Der Workshop richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Stufen und Fächer, die sich für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Unterricht interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
KMZW06.11.2025 Kompetent in Technik und Sprache mit den kits-Tools
Endlich datenschutzkonforme kits-Tools kennenlernen. In diesem Workshop erhältst du einen Überblick über die einfache Einbindung der kitsTools in den Unterricht. Wir werden QR-Codes erstellen und kreativ anwenden, kollaborativ Arbeiten mit TeamMapper, Wortwolken basteln und Ideen sammeln mit mindwendel.
KMZW12.11.2025 Digitale Klassenräume – ein Potpourri des Programmierens
Das Team der „Digitalen Klassenräume“ stellt Ihnen eine bunte Mischung verschiedener Tools vor. Diese ermöglichen einen unkomplizierten Zugang zur Welt des Programmierens und des algorithmischen Denkens.
Lernen Sie dazu, lassen Sie sich inspirieren und finden Sie eine gute Ergänzung für Ihren Unterricht. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Lehrkräfte der Primarstufe
KMZW03.12.2025 Digitale Klassenräume – das digitale Daumenkino – kreativ werden mit Stop Motion
Das Team der „Digitalen Klassenräume“ lädt zu einem Workshop ein, in dem Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
Erstellen Sie Ihren eigenen Kurzfilm im Stop-Motion-Verfahren und erfahren Sie, was alles dazugehört. Eine Einbindung in den Unterricht ist in fast allen Fächern möglich und sinnvoll.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich
Zielgruppe: Lehrkräfte der Primarstufe
_______________________________________________________________________________________________________________
Vision Schule Fortlaufend werden zahlreiche kostenlose Workshops zu aktuellen Themen der Medienbildung im Online-Format angeboten.
Selbstlernkurse: Informatik aktiv und Technik aktiv
In diesen Selbstlernkursen erarbeiten Sie praxisorientierte Projekte zur Programmierung und Technik. Themen sind der Einsatz von „Ozobot“, „Calliope“ und „Edison“ sowie Experimente mit der „Tello-Drohne“ und „3D-Druck“.
Selbstlernkursehttps://openelec.moodle-nds.de/course/view.php?id=207
Fortbildungsangebote zur Medienbildung der Kooperationspartner
Technologiezentrum Nordenham
Buche das Kreativlabor für Schülerinnen und Schüler der Wesermarsch
Oldenburger Fortbildungszentrum (OFZ)
Das multimediamobil NordWest schult Kollegien in Workshops und bietet Fortbildungen.