Make HeAVEN 2025 – Das Making-Event in Wilhelmshaven!

Vom 23. bis 25. April 2025 findet an der BBS Wilhelmshaven zum ersten Mal das Event „Make HeAVEN“ statt! Drei Tage lang dreht sich alles um Technik, Innovation und Teamwork.

Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende und Lehrkräfte können sich hier ausprobieren, Neues lernen und gemeinsam spannende technische Herausforderungen meistern.

Workshops für die Sekundarstufe I
Ob 3D-Druck, Robotik oder Drohnen – hier wird Technik spielerisch erlebt und direkt angewendet!

Challenges für die Sekundarstufe II, Azubis & Studierende
Kreativität und Know-how sind gefragt: Teams entwickeln innovative Lösungen für technische Fragestellungen – mit Preisverleihung!

Lehrkräftefortbildungen
Lernen Sie, wie Making, 3D-Druck oder AR-Schweißtechnik in den Unterricht integriert werden können. Jetzt über das Niedersächsische Lerncenter (NLC) anmelden!

Melden Sie sich und Ihre Lernenden jetzt an – die Plätze sind begrenzt! Alle Infos und Anmeldung unter https://makeheaven.de/ oder per Mail an makeheaven@bbs-whv.de.
Machen Sie mit und erleben Sie Technik mit Spaß!

Coding Club in Brake lädt im neuen Jahr auch Lehrkräfte ein.

Coding Club: offener Treff für alle, die sich für’s Programmieren interessieren, gerne tüfteln und basteln und neue Dinge lernen wollen oder sich mit anderen austauschen möchten.

Die Bibliothek lädt mit dem Kreismedienzentrum nun auch Lehrkräfte zu der Veranstaltung ein.
Alrun Klatt vom “Multimediamobil” leitet den Club und bringt entsprechende Materialien mit.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Referentin wird mit den Kindern arbeiten und die Lehrkräfte können einfach dabei mitmachen bzw. zuschauen. Es ist eine Art Hospitationsmöglichkeit vor allem für Grundschullehrkräfte, die noch Ideen zur Umsetzung im Unterricht suchen. Wichtig ist dabei, dass sie nicht für die Kinder zuständig sind, sondern sich auf das Beobachten und Selbermachen konzentrieren können.
Die nächsten Termine im Jahr 2025 sind am:

  • 20. Januar 2025 von 16 – 17.30 Uhr Erklärfilm über einen einfachen Stromkreis erstellen
    zur Anmeldung
  • 17. März 2025 von 16 – 17.30 Uhr Lego Edukation Spike Prime Essentials (GS/FS)
    zur Anmeldung
  • 12. Mai 2025 von 16 – 17.30 Uhr Freies Thema zum Coden
    zur Anmeldung
  • 30. Juni 2025 von 16 – 17.30 Uhr Freies Thema zum Coden
    zur Anmeldung

Viel Spaß beim Ausprobieren 🙂

Vision Schule – online Workshops

  • Erklärvideos erstellen
  • #MethodenGuide – Lernen Digital. Eine App für Schülerinnen und Schüler.
  • Hörspielproduktion in der Grundschule
  • Klein aber oho! Der RaspberryPI in Medienbildungskontexten
  • Modelle kollaborativ erarbeiten/bearbeiten im naturwissenschaftlichen Unterricht
  • Einführung und fokussierte Nutzung elternfinanzierter Tablets
  • … und vieles mehr!
    Alle Workshops sind auf der Anmeldeseite einsehbar und unabhängig voneinander wählbar.
    ACHTUNG: Einige Workshops sind zweiteilig und laufen über beide Termine: 16.09.2022 und 30.09.2022

Das nächste Online-Format mit interesssanten Workshops findet am

16. November 2022

sowie am

30. November 2022 statt.

Buche hier ab dem 26.09.2022

Vision (Grund-)Schule startet am 08.06.22

Dieses Mal lädt die Medienberatung Niedersachsen zum Fortbildungsformat „Vision Schule“ speziell für die Grundschule ein. Es wird vielfältige Workshops und Vorträge zu aktuellen Themen der Medienbildung in der Grundschule geben. Alle Angebote sind aus der Praxis und für die Praxis und können direkt umgesetzt werden.

Die Veranstaltung findet am 08. Juni 2022 statt.

Der Tag bietet praxisnahe Anregungen in drei 90 minütigen Slots. Alle Workshops sind auf der Anmeldeseite unabhängig voneinander wählbar.

Nach den Osterferien wird das Programm freigeschaltet – eine Anmeldung ist dann ebenfalls möglich.

Schnelles Handeln lohnt sich, da die Workshopangebote begrenzte Teilnehmerzahlen haben.

Hier geht es zur Anmeldung

Das Team der Medienberatung Niedersachsen freut sich auf Dich.

„Vision Schule“ mit zahlreichen Workshops im April & Mai 2021

Vision Schule – die digitale Form des bekannten Schulmedientages – lief sehr erfolgreich an. Kostenfrei, direkt aus dem Schulalltag werden digitale Möglichkeiten aufgezeigt.

Der erste Durchgang von Vision Schule war früh ausgebucht. Jetzt können wir die Zweitauflage des Formats ankündigen: Geboten werden  auch am 21. April und 05.Mai 2021 eine Menge verschiedener Workshops zu aktuellen Themen der Medienbildung – aus der Praxis für die Praxis – für Einsteiger und Fortgeschrittene, für alle Schulformen. Beide Tage bieten praxisnahe Anregungen in drei 90 minütigen Slots. Alle Workshops sind auf der Anmeldeseite unabhängig voneinander wählbar.

Aus dem Programm:

  • Videokonferenzen mit BigBlueButton
  • Einweisung in die Niedersächsische Bildungscloud
  • 3D-Druck für Einsteiger
  • Kollaborieren mit freien Tools im Internet
  • Filmisches Erzählen und Experimentieren mit digitalen Endgeräten
  • Und vieles mehr!

Hier finden Sie den Anmeldelink. Sie können einen oder mehrere Angebote buchen.

Anmeldelink Tag 1 – 21.04.2021

Anmeldelink Tag 2 – 05.05.2021