Vision Schule Februar 2022

Die Medienberatung Niedersachsen des NLQ hat aufgrund der großen Nachfrage im März, Mai, Oktober sowie November 2021 zahlreiche kostenlose Workshops zu aktuellen Themen der Medienbildung angeboten – aus der Praxis für die Praxis. Die einzelnen Veranstaltungen begannen mit inspirierenden Impuls-Vorträgen, an die sich praxisnahe Anregungen in drei 90-minütigen Slots anschlossen.

Am 9. und 23.  Februar 2022 folgt nun die Fortsetzung:

Im Angebot sind ca. 65 Workshops – aus der Praxis für die Praxis – für Einsteiger und Fortgeschrittene. Aus dem Programm:

  • Etherpads im Deutschunterricht
  • Hybride Grundschule
  • Einsatz von Tablets in der Grundschule
  • Kurzfilme im Unterricht
  • Erklärvideos erstellen
  • Moodle für Ein- und Umsteigerinnen und Umsteiger (zweiteilig)
  • Medienethik: Interaktive Lernbausteine im Unterricht
  • … und vieles mehr!

Hier geht´s zur Anmeldung

Am 8. Juni 2022 richtet die Medienberatung Niedersachsen des NLQ eine eintägige Sonderausgabe von Vision Schule aus.
Die Zielgruppe soll der Primarbereich sein.

VISION SCHULE III – 2021

Ideen für den Unterricht

Insgesamt über 70 kostenlose Online-Workshops an zwei Tagen zu aktuellen Themen der Medienbildung – aus der Praxis für die Praxis.

Nach einem inspirierenden Impuls-Vortrag bieten beide Tage praxisnahe Anregungen in drei 90minütigen Slots. Alle Workshops sind auf der Anmeldeseite unabhängig voneinander wählbar.

ACHTUNG: Einige Workshops sind zweiteilig! Bitte beachten Sie die Hinweise in der Workshopbeschreibung.

medienberatung_online

Im Auftrag des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)

„Vision Schule“ mit zahlreichen Workshops im April & Mai 2021

Vision Schule – die digitale Form des bekannten Schulmedientages – lief sehr erfolgreich an. Kostenfrei, direkt aus dem Schulalltag werden digitale Möglichkeiten aufgezeigt.

Der erste Durchgang von Vision Schule war früh ausgebucht. Jetzt können wir die Zweitauflage des Formats ankündigen: Geboten werden  auch am 21. April und 05.Mai 2021 eine Menge verschiedener Workshops zu aktuellen Themen der Medienbildung – aus der Praxis für die Praxis – für Einsteiger und Fortgeschrittene, für alle Schulformen. Beide Tage bieten praxisnahe Anregungen in drei 90 minütigen Slots. Alle Workshops sind auf der Anmeldeseite unabhängig voneinander wählbar.

Aus dem Programm:

  • Videokonferenzen mit BigBlueButton
  • Einweisung in die Niedersächsische Bildungscloud
  • 3D-Druck für Einsteiger
  • Kollaborieren mit freien Tools im Internet
  • Filmisches Erzählen und Experimentieren mit digitalen Endgeräten
  • Und vieles mehr!

Hier finden Sie den Anmeldelink. Sie können einen oder mehrere Angebote buchen.

Anmeldelink Tag 1 – 21.04.2021

Anmeldelink Tag 2 – 05.05.2021

Tablet-Koffer mit 20 Ipads neu im Verleih

Hier präsentieren wir den neuen Ipad-Koffer. Er ist mit schulrelevanten Apps bestückt und kann von Schulen ausgeliehen werden. App-Wünsche werden auch entgegen genommen.

Wir bieten damit die Möglichkeit die Vorzüge des mobilen Lernens zu erproben, bevor sich die Schule ggf. selber für einen Kauf entscheidet. Fortbildungswünsche in diesem Bereich erfüllen wir gerne.

Achtung, es gibt schon Wartelisten. Bei Interesse bitte an Edith Kadler oder Anja Meyer wenden.